Seit etwas über einem Jahr habe ich mich für ein Fahrzeug als Abo-Modell entschieden, welches ich zuvor nicht auf dem Radar hatte: den „01“ aus dem Hause
Lynk&Co
- eine Firma aus dem Geely-Konzern, die u.a. auch für Mercedes den Smart#1 bauen.
Entwickelt in Schweden bei Volvo - die ebenfalls zum Geely-Konzern gehören, gebaut in China.
Man kann zu China stehen, wie man will - auch ich kenne die Berichte über die „dreckige“ Seidenstraße zu genüge - aber (Abo-)Preis, Qualität und Service sprechen eindeutig für dieses Fahrzeug.
Unternehmerseitig geht es für mich neben der Liquidität auch um Risikoabschätzung - und mit einer 4-wöchigen Kündigungsfrist dieses Abonnements in einer Zeit, wo ich als Freiberufler ganz schnell ohne Aufträge dastehen kann, passt das ganz gut.
Am 01.11.22 habe ich in Hannover „meinen“ 01 übernommen und war überrascht von Qualität, Haptik, Technik, Ausstattung und Understatement.
Heute, Anfang Dezember 2023 und 28 tkm später ist es noch immer so…
Sicherlich könnte der Akku etwas größer sein, für die regionalen Fahrten reichen 70 Kilometer elektrisch allerdings aus.
Für längere Strecken greift dann der Verbrenner ein, Rekuperation inklusive.
Ich habe bislang ausschließlich zuhause an der Wallbox geladen - meist mit überschüssigem Strom vom Dach.
Ein erster Gehversuch für mich Richtung Alternative Antriebe, zumal ich auch überhaupt keine Prognose wagen möchte, ob der Verbrenner wirklich „tot“ ist bzw. der Elektroantrieb im Individualverkehr die Lösung ist.
Es ist für mich zur Zeit die ideale Kombination.