„Wir haben doch darüber gesprochen!“
Ein Satz, den ich in Unternehmen schon unzählige Male gehört habe – und trotzdem laufen Projekte schief. Aber warum?
Die größte Herausforderung in der Kommunikation ist nicht das, was gesagt wird.
Es ist das, was unausgesprochen bleibt.
Unausgesprochene Ängste, unklare Erwartungen, unausgesprochene Widerstände – das sind die unsichtbaren Stolpersteine, die Projekte ins Straucheln bringen, Prozesse verlangsamen und Teams frustrieren.
Das Spannende? Die eigentliche Kommunikation beginnt dort, wo die Worte enden.
Meine Erfahrungen als Projektretter haben mir gezeigt:
🙉 Hinhören statt abhaken: Achte auf Zwischentöne, nonverbale Signale und Emotionen. Oft sagen sie mehr als Worte.
🙉 Raum für Gespräche schaffen: Nur in einer offenen Unternehmenskultur trauen sich Menschen, ihre wahren Gedanken zu teilen.
🙉 Ursachen statt Symptome angehen: Im Lean-Management analysiere ich nicht nur Prozesse – ich schaue auch auf die Kommunikation dahinter.
🙉 Vertrauen aufbauen: Ohne Vertrauen gibt es kein ehrliches Feedback.
Das „Hören zwischen den Zeilen“ ist ein Gamechanger. Es hilft, versteckte Blockaden zu erkennen, sie anzupacken und nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Hast du das Gefühl, dass in deinem Unternehmen „zwischen den Zeilen“ Hindernisse schlummern?
Lass uns gemeinsam daran arbeiten, sie sichtbar zu machen – und deine Projekte zu retten. 👇